Vorher
Vor Beginn der Therapie benötigen Sie eine Überweisung von
Ihrem Kinder-, Haus- oder Facharzt.
Darauf muss bitte stehen:
Diagnose und
10x Ergotherapie á 60 Minuten im Einzelsetting
Wenn Sie bei der ÖGK versichert sind, können Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin bitten,
20 Einheiten Ergotherapie zu verordnen. Die ÖGK hat dafür folgenden Text geschrieben:
"(3) Die ergotherapeutische Behandlung ist nur aufgrund ärztlicher Anordnung vorzunehmen. Die ärztliche Anordnung hat eine Diagnose, die gewünschte Leistung und deren Anzahl zu enthalten. Grundsätzlich sollen maximal 10 Behandlungen pro Zuweisung verordnet werden; mit besonderer Begründung eines intensiven Behandlungsbedarfes (z. B. bei Multiple Sklerose, Parkinson, cerebraler Insult, Demenz, Kinder mit tiefgreifenden Entwicklungsstörungen oder cerebralen Schädigungen) maximal 20 Behandlungen."
Aus aktuellem Anlass müssen Sie derzeit die Überweisung bei der ÖGK nicht vor Beginn der Ergotherapie chefärztlich bewilligen lassen. Die ärztliche Überweisung genügt. Ab 1.Juli 2022 hat die ÖGK die chefärztliche Bewilligungspflicht bis 30.06.2025 ausgesetzt.
Aufgrund einer Änderung der Krankenordnung der BVEAB entfällt ab sofort die Bewilligungspflicht für ergotherapeutische Leistungen bei Anspruchsberechtigten der BVAEB.
Bei der SVS und KFA ist die chefärztliche Bewilligung vor Beginn der Therapie notwendig.
Erkundigen Sie sich am besten bei Ihrer Krankenkassa über den aktuellen Stand der chefärztlichen Bewilligungspflicht.
Stand: November 2022
Diese Angaben können sich ändern und sind ohne Gewähr!
Der Gesundheit zuliebe
In der Praxis gilt die FFP2 Maskenpflicht. Bitte kommen Sie nicht bei Halsweh, Kopfweh, Fieber, Gliederschmerzen und sagen Sie rechtzeitig bis zu 24h vorher ihren Termin ab. Ansonsten muss dieser leider gänzlich in Rechnung gestellt werden.
Mitzubringen
Überweisung 10x Ergotherapie à 60 Minuten
Autismus Diagnose Befund
Wenn vorhanden: Befunde von bisherigen relevanten Untersuchungen,
EEG, HNO, Epilepsie, ADHS, Schulpsychologie, Neurologie, Psychiater, Kinderarzt, Krankenhaus, Therapieberichte
Überlegen Sie sich: Welche Anliegen führen Sie zur Ergotherapie?
Es beginnt
Nach der Befundung erfolgt die Festlegung der Therapieziele.
Diese werden mit den Bezugspersonen bestimmt und orientieren sich an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen in Bezug auf die kindliche oder jugendliche Entwickung.
Schritt für Schritt
Der Verlauf und die Therapieziele werden regelmäßig evaluiert,
um den Therapieerfolg zu überprüfen.
Es baut jeweils ein Therapieziel am anderen auf.
Oft werden mehrere Therapieziele gleichzeitig spielerisch angebahnt.
Ausblick
Oft handelt es sich um eine langfristige Therapie.
Die Therapie kann von Ihnen jederzeit beendet werden.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, an einer Gesundheitseinrichtung in Ihrer Nähe (z.B: bei einem Ambulatorium) eine hochfrequenzierte Therapie für ihr Kind zu erhalten, sollten Sie diese Möglichkeit nutzen, bevor Sie zu mir kommen.
Kosten
Ergotherapie Einzelsetting €85.-
Befundbericht €85.-
Die Bezahlung erfolgt nach jeder Einheit.
Mit den Honorarnoten, die Sie von mir bekommen, können Sie einen Antrag auf Kostenerstattung bei Ihrer Krankenkasse stellen.
Refundierung
0660/ 29 144 56
office@autismuskompetenz.at